Aus dem Alltag der Immobilienverwaltung: Vom verrotteten Jägerzaun zum neuen Grenzzaun
Rita Bleiker Blog
Aus dem Alltag der Immobilienverwaltung: Vom verrotteten Jägerzaun zum neuen Grenzzaun
In der Immobilienverwaltung gibt es immer wieder Projekte, die besondere Herausforderungen mit sich bringen. So auch in diesem Fall, als ein stark verrotteter Jägerzaun in einem verwilderten Dickicht entdeckt wurde. Die Aufgabe: Den Grenzstein finden und einen neuen Grenzzaun errichten, der die Eigentümer und Mieter zufriedenstellt. Ein Projekt, das präzises Arbeiten und gute Koordination erforderte.
Der erste Schritt: Gebäudeeinmessung und Grenzstein lokalisieren
Um den genauen Verlauf der Grundstücksgrenze festzustellen, war es notwendig, den Standort des Grenzsteins zu bestimmen. Hier kam die enge Zusammenarbeit mit dem Katasteramt ins Spiel. Nachdem der entsprechende Antrag gestellt wurde, erhielten wir einen detaillierten Gebäudeeinmessungsriss, der die genaue Position des Grenzsteins markierte.
Mit dieser wichtigen Information machten wir uns an die Arbeit. Etwa einen halben Meter mussten wir in die Tiefe graben, um den Grenzstein schließlich freizulegen. Die korrekte Lage des Grenzzauns war nun sicher und wir konnten die weiteren Schritte planen.
Die Herausforderung: Rodung und Freilegung des Grundstücks
Bevor wir den neuen Grenzzaun setzen konnten, musste die verwilderte Fläche von Gestrüpp und Bauschutt befreit werden. Mit Sorgfalt und unter Einsatz von Maschinen rodete unser Team eine Schneise durch das dichte Dickicht. Dabei wurde der Boden von Steinen und Schutt gereinigt, um eine saubere und stabile Grundlage für den neuen Zaun zu schaffen.
Diese Vorarbeiten sind essenziell, denn nur ein gut vorbereiteter Untergrund garantiert die Langlebigkeit und Stabilität eines Grenzzauns.
Der finale Schritt: Pfosten setzen und Zaunmatten anbringen
Nach Abschluss der Rodungsarbeiten und einer umfassenden Überprüfung des Bodens machten wir uns daran, die Löcher für die Zaunpfosten auszuheben. Die Pfosten wurden in präzisen Abständen gesetzt und anschließend sorgfältig einbetoniert, um eine maximale Stabilität zu gewährleisten.
Nun konnten die Zaunmatten angebracht werden. Stück für Stück nahm der neue Grenzzaun Gestalt an und passte sich harmonisch in das Grundstück ein. Nach Abschluss der Montage war es Zeit für die finale Inspektion, bei der alles gründlich überprüft wurde.
Projekt abgeschlossen – Zufriedene Eigentümer und Mieter
Nach nur zwei Tagen harter Arbeit war das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Der alte, verrottete Jägerzaun wurde durch einen modernen und langlebigen Grenzzaun ersetzt. Die Eigentümer und Mieter zeigten sich hochzufrieden mit dem Ergebnis, und das Grundstück erhielt durch den neuen Zaun eine klare und attraktive Begrenzung.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie vielseitig die Aufgaben in der Immobilienverwaltung sein können. Es geht nicht nur um den Erhalt von Gebäuden, sondern auch um die Pflege und Verwaltung der Außenanlagen, die den Wert und die Sicherheit eines Grundstücks maßgeblich beeinflussen.
Kontaktieren Sie den Immobilienservice Rita Bleiker
Wenn auch Sie Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Immobilien oder bei ähnlichen Projekten benötigen, stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Know-how zur Seite. Der Immobilienservice Rita Bleiker bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Herausforderungen der Immobilienverwaltung – von der Instandhaltung bis zur Projektkoordination. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.








